
Bo-Flix
Erfahrungen aus vier Dekaden Begleitung von Kindern und Jugendlichen
– vernetzt mit dem Wissen aus seiner Vaterschaft und seinem Studium der Neurobiologie.
Künstliche
Intelligenz
Erleben Sie einen faszinierenden Vortrag über die Zukunft der Bildung mit Künstlicher Intelligenz. Christoph Bornhauser, besser bekannt als "Herr Bo", gibt Ihnen einen Einblick in die aktuelle Entwicklung von KI und wie wir sie in der Schule sinnvoll einsetzen können, um unsere Kinder auf die Zukunft vorzubereiten. Entdecken Sie die Chancen, die KI für die Pädagogik bietet und erfahren Sie, wie Elternhaus und Schule gemeinsam eine erfolgreiche Zukunft gestalten können. [1:21:25]
Matura à la carte
Wie kann die Lern-Lust nach der obligatorischen Schulzeit neu entfacht werden? Christoph Bornhauser (Herr Bo) zeigt in seinem Vortrag wissenschaftliche Erkenntnisse auf und vernetzt sie mit Know-how seiner 40-jährigen Erfahrung als Gymnasiallehrer und Coach. [1:26:55]
Chemie
des Lernens
Was uns die Neurobiologie über den Lernprozess aufzeigt, ist nichts Neues. Es entspricht dem, was wir im Grunde schon lange wissen, aber leider den schulischen Strukturen untergeordnet wird. Dieses natürliche Lernen ist hoch effizient und nachhaltig. [14 min]
Begriffe
lernen
Jedes Denken und Lernen ist mit Fachbegriffen verbunden. Wie kann ich diese Begriffe schnell und nachhaltig lernen? Die Speicherarten im Hirn geben uns einen natürlichen Rhythmus vor. Jugendliche zeigen wie man das umsetzen kann. [26 min]
Ordnung &
Planung
Ordnung und Planung führen zu einer Leistungssteigerung von einer Note - ohne mehr zu lernen. In der Pubertät ist das eine enorme Herausforderung, weil die nötigen Hirnareale im Umbau sind. Herr Bo gibt Tipps und Anregungen, die mögliche Wege aus dem Chaos zeigen. [14 min]
Sport und Hirn-
entwicklung
Dem Hirn ist es egal, ob es Sport macht oder in der Schule lernt. Beides sind Lernprozesse mit dem gleichen Organ. Wieso diese Erfahrungen nicht gegenseitig nutzen? Damit wird beides zur Bereicherung. So oder so, Übung macht den Meister. [17 min]
Musik & Tanz
Musik und Tanz fördern alle Hirnareale und entfalten die Persönlichkeit. Wo ist die Zeit in der Schule dafür geblieben? Wir brauchen eine neue Gewichtung und Einteilung der Lerninhalte, damit Leidenschaft ihre Kraft und ihren Bildungsbeitrag entwickeln kann, die ihr eigen ist. [12 min]
Kinder sind
geborene
Lerner
Kinder sind von Natur aus geborene Lerner und perfekt dafür ausgestattet. In keiner Lebensphase kann der Mensch so schnell und fundiert lernen wie in der Kindheit. Druck von aussen ist dafür nicht erforderlich, Neugier, Freude und Spiel sind die natürlichen Lernmotoren. Der Vortrag veranschaulicht die neuesten Erkenntnisse der Neurobiologie und gibt Anregungen, wie wir die Lernprozesse der Kinder unterstützen können. Er regt an, die Umgebung von Kindern und Jugendlichen so zu gestalten, dass sie eine einmalige Bildung aufbauen können. Dank der Künstlichen Intelligenz wird das Verständnis der menschlichen Fähigkeiten geschärft, sodass wir in der SBW ein besonderes Augenmerk auf diese zukunftsorientierten Potenziale legen können.
Pubertät Teil 1
Was ist bloss mit unserem Kind los? Ist es vielleicht schon in der Pubertät? Die erste Phase der Adoleszenz, die Pubertät, ist von einer starken körperlichen Entwicklung gekennzeichnet. Die Hormone bauen nicht nur den Körper und das Hirn um, sondern verändern auch das Verhalten. [20 min]
Pubertät Teil 2
Warum ist unser Kind so dünnhäutig und zickig? Wo ist seine kindliche Freude geblieben? Der Verlust der Affektkontrolle lassen die Pubertierenden zu unausgeglichenen und sprunghaften Familienmitgliedern werden. Was früher Lust gemacht hat, ist out. Nikotin und Alkohol werden interessant. Sie testen ihre Promillegrenze und ihre Risikobereitschaft. [20 min]
Pubertät Teil 3
Unser Kind ist fertil, was heisst das? Mit wem treibt sich unser Kind herum? Die Liebschaften der Kindheit erhalten durch die Hormone eine Energie und Tiefe, die alles andere zur Nebensache degradiert. Das Elternhaus wird zum Stresszentrum. Was können wir in dieser Phase den Jugendlichen mitgeben? Welche Rolle haben wir? [22 min]
Pubertät Teil 4
«Unser Kind hat einen digitalen Zwilling erschaffen. So ein Chaos halte ich nicht mehr aus!» Die Pubertierenden leben nun in zwei Welten, die beide real sind. Der Anspruch «Werde der du bist» ist nicht ganz einfach, wenn man nicht weiss, wer man ist. Das Chaos, das sie kreieren, hindert sie daran, optimale Leistungen zu erbringen. Wo ist die Grenze zwischen normal und pathologisch? [25 min]
Pubertät Teil 5
Unser Kind wird erwachsen – Gott sei Dank! Welche Gespräche helfen ihm dabei? Aus der Kindheit würdig hinauszuwachsen ist eine grosse Leistung. Diese zweite Geburt führt zu einer Generation, die in einer neuen Welt lebt und mit der Liebe, die wir ihnen mitgegeben haben, unsere Probleme lösen müssen. Sie verdient unseren Respekt! [25 min]
Talententwicklung
Ausgerechnet in der Pubertät, wenn die Persönlichkeit im Umbruch ist, soll sich der junge Mensch für einen Beruf entscheiden. Kein Wunder, dass in der Schweiz 22 % der Lehrverträge wieder aufgelöst werden. Was genau passiert in der Pubertät? Wie lassen sich persönliche Talente entdecken? Welche Rolle können Eltern dabei einnehmen? Christoph Bornhauser, bekannt als «Herr Bo», verpackt die Antworten zu diesen Fragen in einen humorvollen Auftritt. Seine Perspektiven der Neurobiologie, Psychologie, Pädagogik und Vaterschaft führen zu neuen, praxisnahen Erkenntnissen. Eltern, Lehrpersonen, Erzieher und solche, die es werden wollen: Aufgepasst, das ist für euch! [1:51:54]